Selbstständiger SEO- & Content-Stratege

Udo Raaf

Udo Raaf ist Head of SEO & Content bei ContentConsultants in Berlin. Nach seinem Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin spezialisierte er sich auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Content-Strategie. Seit 1999 betreibt er mehrere eigene Websites, darunter den ersten Musikblog Tonspion.de und einen der heute sichtbarsten SEO-Blogs contentconsultants.de.

Als Autor schreibt er regelmäßig im Branchenmagazin Website Boosting und veröffentlichte das Fachbuch „Der SEO Planer“ (Springer Gabler). 2024 erschien „Der SEO Planer“ auch als Hörbuch. Seit über 15 Jahren unterstützt er Unternehmen, Redaktionen und Agenturen bei der Optimierung ihrer Online-Präsenz und berät Kunden aus unterschiedlichen Branchen zu organischem Wachstum durch Content, darunter Verlage, Agenturen, Gewerkschaften, Behörden, Konzerne und KMU.

HTTP-Statuscode 504: Gateway Timeout – Bedeutung und SEO-Relevanz
21. März 2025
Der HTTP-Statuscode 504 (Gateway Timeout) bedeutet, dass ein Server, der als Gateway oder Proxy fungiert, nicht rechtzeitig eine Antwort von einem anderen Server erhalten hat. Das passiert häufig bei komplexen Serverarchitekturen, wenn z. B. eine Anfrage an einen externen Dienst weitergeleitet wird und dieser nicht rechtzeitig reagiert.
HTTP-Statuscode 500: Internal Server Error – Bedeutung und SEO-Relevanz
21. März 2025
Der HTTP-Statuscode 500 (Internal Server Error) signalisiert, dass auf dem Server ein unerwarteter Fehler aufgetreten ist, der die Verarbeitung der Anfrage verhindert. Der genaue Grund ist nicht spezifiziert – es handelt sich um einen allgemeinen Serverfehler.
HTTP-Statuscode 401: Unauthorized – Bedeutung und SEO-Relevanz
21. März 2025
Der HTTP-Statuscode 401 (Unauthorized) bedeutet, dass der Zugriff auf eine Ressource verweigert wurde, weil eine Authentifizierung erforderlich ist. Der Server verlangt eine gültige Anmeldung (z. B. Benutzername und Passwort), um die angeforderte Seite bereitzustellen.
HTTP-Statuscode 400: Bad Request – Bedeutung und SEO-Relevanz
21. März 2025
Der HTTP-Statuscode 400 (Bad Request) signalisiert, dass die Anfrage des Clients (z. B. eines Browsers oder Crawlers) fehlerhaft war und vom Server nicht verarbeitet werden kann. Typische Ursachen sind ungültige URL-Parameter, fehlerhafte Syntax oder beschädigte Cookies.
HTTP-Statuscode 200: OK – Bedeutung und SEO-Relevanz
21. März 2025
Der HTTP-Statuscode 200 OK signalisiert, dass eine Anfrage erfolgreich bearbeitet wurde und die angeforderte Ressource ordnungsgemäß ausgeliefert wurde. Dieser Statuscode gehört zur Klasse der 2xx-Erfolgscodes und ist der Idealzustand für alle Webseiten, die von Suchmaschinen und Nutzern aufgerufen werden.
SEO: Optimierung für bessere Rankings in Suchmaschinen
19. März 2025
Die Optimierung für Suchmaschinen (SEO) umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Website in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu erhöhen und dadurch – abhängig von den individuellen Zielen – den Umsatz oder die Reichweite von Websites zu steigern. 
Local SEO: Mehr Sichtbarkeit in der Region mit Lokaler Suchmaschinenoptimierung
24. Februar 2025
Lokale Suchmaschinenoptimierung – kurz local SEO – sorgt dafür, dass ein Unternehmen in der Region gefunden wird. Wenn jemand nach „Installateur in meiner Nähe“ oder „Blumenladen Leipzig“ sucht, ist es das Ziel, möglichst weit oben in den Suchergebnissen zu stehen – egal ob auf Google, Google Maps oder in anderen […]
Bildersuche mit Google Lens
10. Februar 2025
Google Lens ermöglicht eine neue Art der Suche, indem Bilder analysiert und relevante Informationen bereitgestellt werden. Ob Objekterkennung, Übersetzung oder Produktrecherche – die Technologie bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten und wird im Alltag immer relevanter. Gleichzeitig unterstreicht sie die wachsende Bedeutung von Bilder SEO in der digitalen Welt.
Suchmaschinen im Überblick
10. Februar 2025
Ohne Suchmaschinen wäre das Internet ein unübersichtliches Chaos. Doch wie haben sie sich entwickelt? Von den ersten Verzeichnissen bis zur heutigen Dominanz von Google – ein Blick auf die Geschichte und die Technologien hinter der Websuche.
Entitäten in der Suchmaschinenoptimierung – Definition und Funktionsweise
6. Februar 2025
Suchmaschinen haben sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. Während sie früher hauptsächlich einzelne Keywords und Links analysierten, setzen sie heute auf ein tiefgehenderes Verständnis von Bedeutungen, Zusammenhängen und Kontexten. Hier kommen Entitäten ins Spiel.
Backlinks kaufen: Wie sinnvoll ist das heute noch?
14. März 2025
Backlinks sind nach wie vor ein relevanter Faktor für das Ranking bei Google. Doch wie schafft es ein Websitebetreiber, dass besonders relevante Seiten freiwillig auf seine Website verlinken? Viele greifen zur Abkürzung und kaufen Links – doch das ist eine riskante Strategie, die langfristig häufig eher schadet als nützt.
Content für SEO: Der Schlüssel zu besseren Rankings
21. Februar 2025
Guter Content ist die Grundlage jeder erfolgreichen Website. Doch nicht alle Inhalte sind gleich wertvoll. In der Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht es darum, Content so zu gestalten, dass er sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen relevant ist. Aber welche Arten von Content gibt es? Wie viel Text ist sinnvoll? Und […]
HTTPS: Bedeutung und Funktion
20. März 2025
Datensicherheit ist im Internet unerlässlich. HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) ist die verschlüsselte Version von HTTP, die den Datenaustausch zwischen Browser und Server schützt. Moderne Webbrowser kennzeichnen unverschlüsselte Webseiten als unsicher. Dadurch ist HTTPS nicht nur eine Sicherheitsmaßnahme, sondern auch ein entscheidender Faktor für das Vertrauen der Nutzer und das […]
HTTP Status Codes: Was bedeuten sie?
20. März 2025
Jedes Mal, wenn eine Webseite aufgerufen wird, kommuniziert der Browser mit einem Server. Der Server sendet als Antwort einen HTTP-Statuscode, der angibt, ob die Anfrage erfolgreich war oder warum sie fehlgeschlagen ist.
Barrierefreie Websites: Pflicht ab 2025 – und Chance für alle
20. März 2025
Barrierefreiheit im Internet bedeutet, dass Webseiten so gestaltet sind, dass alle Menschen sie ohne fremde Hilfe nutzen und die Inhalte vollständig wahrnehmen können – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Ab 28. Juni 2025 wird Barrierefreiheit für Websites zur Pflicht. Es gibt aber einige Ausnahmen.
Was ist der Unterschied zwischen SEO, SEA und SEM?
18. März 2025
Viele Unternehmen wollen bei Google sichtbar sein – aber wie funktioniert das eigentlich? Im Online Marketing gibt es drei zentrale Begriffe: SEO (Suchmaschinenoptimierung), SEA (Suchmaschinenwerbung) und SEM (Suchmaschinenmarketing). 
Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business) – Lokale Suchmaschinenoptimierung für Google Maps 
6. März 2025
Das Google Unternehmensprofil, früher bekannt als „Google My Business“, ist ein kostenloses Tool, das Unternehmen hilft, online in der lokalen Suche und bei Google Maps sichtbar zu werden. Es ist besonders für kleine und mittlere Unternehmen ein essenzielles Werkzeug, um potenzielle Kunden zu erreichen, die nach lokalen Dienstleistungen, Produkten oder […]