Strukturierte Datentypen von Google: Übersicht

Wenn du strukturierte Daten für Google verwenden und von Rich Snippets profitieren willst, musst du dich an den Vorgaben der Suchmaschine orientieren. Hier geben wir dir einen Überblick über strukturierte Datentypen.

Indem du strukturierte Daten zu Seiten hinzufügst, machst du es Google leichter, Informationen zuzuordnen. Vor allem schaffst du so Voraussetzungen für Rich Snippets. Dies ist zwar kein direkter Rankingfaktor. Es führt aber häufig zu mehr Aufmerksamkeit und höheren Klickzahlen.

Allerdings unterstützt Google nur bestimmte Datentypen. Welche das aktuell sind, führen wir hier auf.

Strukturierte Datentypen von Google – Übersicht

Strukturierte Daten für Google lohnen sich

Wenn sie zu deinen Inhalten passen und alle Richtlinien erfüllen, werden strukturierte Daten von Google häufig belohnt. Denn Rich Snippets und Knowledge-Graphen sorgen dafür, dass deine Seite aus den Suchergebnissen hervorsticht. Außerdem geben sie Usern auf den ersten Blick wertvolle Informationen. All das spiegelt sich in mehr Besuchern wider. 

Dabei musst du kein Experte sein, um strukturierte Daten für Google zu erstellen. Tools wie der Google Data Highlighter oder die Google Markup-Hilfe unterstützen dich dabei. 

Ist dieser Beitrag hilfreich?