Jedes Mal, wenn eine Webseite aufgerufen wird, kommuniziert der Browser mit einem Server. Der Server sendet als Antwort einen HTTP-Statuscode, der angibt, ob die Anfrage erfolgreich war oder warum sie fehlgeschlagen ist.
- Was sind HTTP-Statuscodes?
- Welche Bedeutung haben Status Codes in der Suchmaschinenoptimierung?
- HTTP-Statuscodes im SISTRIX Onpage-Projekt analysieren
- Wie werden HTTP-Statuscodes eingeteilt?
- Detaillierte Liste der HTTP-Statuscodes
- 1xx – Information
- 2xx – Erfolg
- 3xx – Umleitung
- 4xx – Client-Fehler
- 5xx – Server-Fehler
- Inoffizielle und proprietäre Codes
- Microsoft IIS-spezifische Codes
- Cloudflare-spezifische Codes
- Fazit
Bekannte Codes wie 404 (Not Found) oder 403 (Forbidden) gehören zu den häufigsten, sie bedeuten, dass eine URL bzw. Webseite nicht mehr existiert oder dass der Zugriff verboten ist. Aber es gibt zahlreiche weitere Status Codes, die für Webadministratoren, Entwickler und SEO-Experten wichtig sind, wie zum Beispiel Weiterleitungen oder Server-Fehler.
Was sind HTTP-Statuscodes?
Jede HTTP-Antwort enthält einen dreistelligen Statuscode, der über den Erfolg oder Fehler einer Anfrage informiert.
Wenn ein Fehler auftritt, kann der Statuscode auch Hinweise darauf geben, ob eine Authentifizierung notwendig ist (z. B. 401 Unauthorized) oder eine Weiterleitung erforderlich ist (z. B. 301 Moved Permanently).
Welche Bedeutung haben Status Codes in der Suchmaschinenoptimierung?
HTTP-Statuscodes beeinflussen die Indexierung und Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen. Suchmaschinen-Crawler wie der Googlebot interpretieren diese Codes, um zu entscheiden, ob und wie eine Seite indexiert wird.
Relevanz für SEO:
- Erreichbarkeit und Indexierung: Erfolgreiche Anfragen (2xx-Codes) signalisieren, dass eine Seite indexierbar ist.
- Weiterleitungen und URL-Kanonisierung: 301- und 302-Weiterleitungen beeinflussen, welche URL als kanonisch betrachtet wird.
- Fehlerseiten und Crawling-Strategien: 4xx-Fehler können dazu führen, dass Seiten aus dem Index entfernt werden.
- Serverprobleme und Crawl-Budget: 5xx-Fehler reduzieren die Crawl-Frequenz und können das Ranking negativ beeinflussen.
Um SEO-Probleme zu vermeiden, sollten fehlerhafte Statuscodes regelmäßig mit Tools wie Google Search Console, Logfile-Analysen oder SISTRIX überprüft werden.
HTTP-Statuscodes im SISTRIX Onpage-Projekt analysieren
Mit einem SISTRIX Projekt lassen sich alle HTTP-Statuscodes einer Website systematisch erfassen und auswerten. Besonders fehlerhafte Statuscodes wie 404 (Not Found) oder 500 (Internal Server Error) werden dabei schnell sichtbar, sodass akuter Handlungsbedarf erkannt wird. Dank der übersichtlichen Darstellung können nicht funktionierende URLs direkt identifiziert und unkompliziert korrigiert werden – sei es durch eine Weiterleitung, eine Anpassung der internen Links oder eine Optimierung der Serverkonfiguration.

Teste SISTRIX jetzt 14 Tage kostenlos und analysiere mit einem Onpage-Projekt, ob deine Website fehlerfreie Statuscodes liefert. Erkenne kritische Fehler frühzeitig und optimiere deine Seiten gezielt für eine bessere Performance!
Wie werden HTTP-Statuscodes eingeteilt?
HTTP-Statuscodes sind in mehreren RFC-Dokumenten standardisiert:
- RFC 9110 (aktuellste Spezifikation, ersetzt RFC 7231)
- RFC 2518, RFC 4918 (WebDAV-Erweiterungen)
- RFC 3229, RFC 5842, RFC 2295 (weitere spezifische Ergänzungen)
Zusätzlich existieren proprietäre Codes, die von einzelnen Anbietern verwendet werden.
Die erste Ziffer eines Statuscodes bestimmt seine Klasse:
- 1xx – Information: Die Anfrage wird verarbeitet, es folgt eine finale Antwort.
- 2xx – Erfolg: Die Anfrage war erfolgreich.
- 3xx – Umleitung: Die Ressource ist unter einer anderen URL erreichbar.
- 4xx – Client-Fehler: Die Anfrage war fehlerhaft oder unzulässig.
- 5xx – Server-Fehler: Der Server konnte die Anfrage nicht verarbeiten.
Code | Bedeutung | Lösung |
---|---|---|
200 | OK | Die Seite ist normal erreichbar. |
301 | Permanent Redirect | Umleitung auf neue URL. Empfehlenswert für Domain- oder URL-Änderungen. |
302 | Temporäre Weiterleitung | Sollte nur für kurze Zeiträume genutzt werden. |
400 | Bad Request | URL prüfen oder Cache/Cookies leeren. |
401 | Unauthorized | Authentifizierung erforderlich. |
403 | Forbidden | Zugriff verweigert, auch mit Authentifizierung. |
404 | Not Found | Seite existiert nicht. Bei dauerhafter Entfernung: 410 Gone verwenden. |
429 | Too Many Requests | Der Client hat zu viele Anfragen gesendet. |
500 | Internal Server Error | Fehlerhafte Serverkonfiguration oder überlasteter Server. |
503 | Service Unavailable | Server überlastet oder in Wartung. |
Detaillierte Liste der HTTP-Statuscodes
1xx – Information
- 100 Continue – Anfrage wurde empfangen, Client kann fortfahren.
- 101 Switching Protocols – Protokollwechsel wird akzeptiert.
- 103 Early Hints – Ermöglicht das Vorladen von Ressourcen vor der endgültigen Antwort.
2xx – Erfolg
- 200 OK – Erfolgreiche Antwort.
- 201 Created – Neue Ressource wurde erstellt.
- 204 No Content – Erfolgreiche Anfrage, aber keine Inhalte in der Antwort.
3xx – Umleitung
- 301 Moved Permanently – Dauerhafte Weiterleitung.
- 302 Found (Moved Temporarily) – Temporäre Weiterleitung.
- 307 Temporary Redirect – Beibehaltung der HTTP-Methode beim Weiterleiten.
- 308 Permanent Redirect – Ähnlich wie 301, aber mit Beibehaltung der Methode.
4xx – Client-Fehler
- 400 Bad Request – Ungültige Anfrage.
- 401 Unauthorized – Authentifizierung erforderlich.
- 403 Forbidden – Zugriff verweigert.
- 404 Not Found – Ressource nicht gefunden.
- 410 Gone – Ressource dauerhaft entfernt.
- 429 Too Many Requests – Zu viele Anfragen in kurzer Zeit.
5xx – Server-Fehler
- 500 Internal Server Error – Allgemeiner Serverfehler.
- 502 Bad Gateway – Fehlerhafte Antwort vom Upstream-Server.
- 503 Service Unavailable – Server überlastet oder in Wartung.
- 504 Gateway Timeout – Server hat nicht rechtzeitig geantwortet.
Inoffizielle und proprietäre Codes
Microsoft IIS-spezifische Codes
- 440 Login Time-out – Sitzung abgelaufen.
- 449 Retry With – Client muss weitere Informationen bereitstellen.
- 451 Redirect – Verwendet in Exchange ActiveSync für AutoDiscover-Funktionen.
Cloudflare-spezifische Codes
- 520 Web Server Returned an Unknown Error – Ursprungsserver hat eine unerwartete Antwort geliefert.
- 521 Web Server Is Down – Ursprungsserver lehnt Verbindungen ab.
- 522 Connection Timed Out – Verbindung zu Ursprungsserver fehlgeschlagen.
- 523 Origin Is Unreachable – Ursprungsserver nicht erreichbar.
- 524 A Timeout Occurred – Verbindung hergestellt, aber keine Antwort erhalten.
- 525 SSL Handshake Failed – SSL/TLS-Fehler beim Handshake.
- 526 Invalid SSL Certificate – SSL-Zertifikat ungültig.
Fazit
HTTP-Statuscodes sind essenziell für die Webkommunikation. Sie beeinflussen die Erreichbarkeit, Suchmaschinenoptimierung und Nutzererfahrung. Webadministratoren und SEO-Experten sollten regelmäßige Überprüfungen durchführen, um kritische Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
SISTRIX kostenlos testen
- Kostenloser Testaccount für 14 Tage
- Unverbindlich, keine Kündigung notwendig
- Persönliches Onboarding durch Experten