Der HTTP-Statuscode 401 (Unauthorized) bedeutet, dass der Zugriff auf eine Ressource verweigert wurde, weil eine Authentifizierung erforderlich ist. Der Server verlangt eine gültige Anmeldung (z. B. Benutzername und Passwort), um die angeforderte Seite bereitzustellen.
Bedeutung des 401-Statuscodes für SEO
Seiten mit einem 401-Statuscode sind für Google und andere Suchmaschinen nicht zugänglich. Das kann beabsichtigt sein – beispielsweise für interne Bereiche oder geschützte Inhalte – aber unbeabsichtigt kann es Crawling- und Indexierungsprobleme verursachen:
- Nicht indexierbare Seiten: Wenn eine öffentlich zugängliche Seite versehentlich mit einem 401-Statuscode ausgeliefert wird, kann sie nicht in den Google-Index aufgenommen werden.
- Crawling-Blockaden: Falls Googlebot beim Crawlen einer wichtigen Seite auf 401-Fehler stößt, wird diese nicht weiter verarbeitet.
- Fehlinterpretation durch Google: Wenn viele URLs einer Website einen 401-Fehler liefern, kann das Google dazu veranlassen, die gesamte Website als problematisch zu betrachten.
Häufige Ursachen für 401-Fehler
- Falsche Serverkonfiguration: Eine ungewollte Anmeldeanforderung für öffentliche Seiten.
- Technische Fehler bei Login-Systemen: Wenn das Authentifizierungssystem nicht richtig funktioniert, können selbst berechtigte Nutzer blockiert werden.
Beschränkungen für Googlebot: Falls der Googlebot eine 401-Fehlermeldung erhält, weil er sich nicht authentifizieren kann, werden diese Seiten nicht gecrawlt oder indexiert.
Wie SISTRIX helfen kann
Mit SISTRIX kannst du gezielt prüfen, ob unerwartete 401-Fehler deine Website betreffen:
- Crawling-Analyse: In deinem Projekt kannst du sehen, ob Seiten mit einem 401-Statuscode zurückgegeben werden und ob das beabsichtigt ist.
- Logfile-Analyse: Falls der Googlebot wiederholt auf 401-Seiten stößt, kannst du in den Logfiles prüfen, welche URLs betroffen sind.
- Indexierungsprüfung: Mit der Google-Index-Analyse kannst du feststellen, ob wichtige Seiten aus dem Index verschwunden sind, weil sie nicht erreichbar waren.

Ein 401-Fehler sollte nur dort auftreten, wo er sinnvoll ist – etwa für Login-Bereiche. Falls aber versehentlich wichtige Seiten betroffen sind, solltest du das schnell beheben, um Ranking-Probleme zu vermeiden.
SISTRIX kostenlos testen
- Kostenloser Testaccount für 14 Tage
- Unverbindlich, keine Kündigung notwendig
- Persönliches Onboarding durch Experten