HTTP-Statuscode 200: OK – Bedeutung und SEO-Relevanz

Der HTTP-Statuscode 200 OK signalisiert, dass eine Anfrage erfolgreich bearbeitet wurde und die angeforderte Ressource ordnungsgemäß ausgeliefert wurde. Dieser Statuscode gehört zur Klasse der 2xx-Erfolgscodes und ist der Idealzustand für alle Webseiten, die von Suchmaschinen und Nutzern aufgerufen werden.

Bedeutung des 200-Statuscodes für SEO

Ein Statuscode von 200 ist essenziell für eine funktionierende Website und eine gute Suchmaschinenoptimierung. Hier sind die wichtigsten Aspekte:

  • Indexierbarkeit: Seiten mit einem 200-Statuscode können von Suchmaschinen ohne Probleme gecrawlt und indexiert werden.
  • Nutzererfahrung: Besucher erhalten die erwartete Seite ohne Fehler oder Weiterleitungen, was sich positiv auf die Absprungrate und Verweildauer auswirken kann.
  • Linkwert (Link Equity): Interne und externe Links auf Seiten mit einem 200-Statuscode behalten ihren Wert. Wenn eine Seite fälschlicherweise einen anderen Statuscode ausgibt (z. B. 404 oder 302), kann Linkkraft verloren gehen.

Mögliche Probleme mit dem 200-Statuscode

Ein falsch gesetzter 200-Statuscode kann zu SEO-Problemen führen. Beispielsweise:

  1. Soft-404-Fehler: Eine nicht existierende Seite gibt einen 200-Code statt eines 404 oder 410 aus. Dadurch könnte Google die Seite fälschlicherweise indexieren, obwohl sie keinen echten Inhalt bietet.
  2. Duplicate Content: Wenn mehrere URLs denselben Inhalt mit einem 200-Statuscode liefern, kann es zu Duplicate-Content-Problemen kommen.
  3. Fehlende Weiterleitungen: Falls eine umgezogene Seite weiterhin mit 200 statt 301 (permanente Weiterleitung) antwortet, kann dies zu Rankingverlusten führen.

Wie SISTRIX helfen kann

Mit SISTRIX kannst du den Statuscode deiner Seiten systematisch überprüfen:

  • Crawling-Analyse: Ein Projekt in SISTRIX hilft dir, den Statuscode aller wichtigen URLs zu analysieren und problematische Seiten zu identifizieren.
  • Indexierungsstatus: In der Google-Index-Analyse kannst du prüfen, ob unerwartete Seiten mit einem 200-Code indexiert wurden.
  • Soft-404s finden: SISTRIX zeigt dir URLs mit niedriger Sichtbarkeit oder Ranking-Verlusten, die auf fehlerhafte 200-Statuscodes hinweisen könnten.
SISTRIX Onpage-Analyse: Indexierbarkeitsbericht mit Fehlern, Warnungen und Hinweisen zu Canonicals, Nofollow-Links und X-Robots-Header.

Ein sauberer 200-Status ist die Grundlage für eine erfolgreiche SEO-Strategie. Mit den richtigen Tools kannst du sicherstellen, dass deine Seiten optimal ausgeliefert werden und keine versteckten Fehler deine Rankings gefährden.

Ist dieser Beitrag hilfreich?