TrendWatch April 2025

Hallo und Willkommen zur neuesten Ausgabe des SISTRIX-Newsletters “TrendWatch”. Die Deutschen interessieren sich für die kommende Nintendo Switch 2, für Smartphones von Samsung und Honor – und dafür, wie man von KI generierte Inhalte erkennen kann. Das sind einige der aktuellen Suchtrends, die wir anhand der SISTRIX-Daten identifiziert haben. Viel Spaß mit der neuesten Ausgabe!

Champions League Tabelle

Trendgraph der einen starken Anstieg an Suchvolumen nach "Champions League Tabelle" anzeigt.

Wohl nie zuvor haben sich so viele Fußball-Fans für die Tabelle der Champions League interessiert. In jedem Monat der aktuellen Saison gab es laut SISTRIX-Daten Millionen von Suchanfragen via Google, seit November monatlich sogar mehr als 3 Millionen. Der Grund für das riesige Interesse ist der neue Spielmodus.

Seit der laufenden Saison 2024/25 gibt es keine Gruppenphase mehr in der Champions League, sondern eine große gemeinsame Tabelle von Platz 1 bis 36. Zwar spielt jedes Team nur acht Partien gegen unterschiedlichste Gegner, dennoch werden alle in dieser Gesamt-Tabelle einsortiert. Nach dem Ende dieser Vorrunde hatten sich die ersten acht direkt für das Achtelfinale qualifiziert, die Mannschaften auf den Rängen 9 bis 24 mussten durch eine Extra-Play-Off-Runde. Fans schauten also oft nach, auf welcher Position ihr Club gerade steht.

Zwar ist die Vorrunde inzwischen beendet, sodass in dieser Saison nicht mehr mit einem riesigen Suchvolumen für “Champions League Tabelle” zu rechnen ist, doch ab September wird das Interesse an der Tabelle der dann neuen Saison 2025/26 wieder gigantisch sein.

Nintendo Switch 2

Trendgraph der einen starken Anstieg an Suchvolumen nach "Nintendo Switch 2" anzeigt.

Mit mehr als 150 Millionen verkauften Exemplaren ist die Switch die dritt-meistverkaufte Konsole der Videospiel-Historie. Nur die PlayStation 2 und die Handheld-Konsole Nintendo DS waren noch erfolgreicher. Viel mehr Verkäufe werden allerdings nicht mehr dazu kommen, schon im Weihnachtsgeschäft gab es ein 30-Prozent-Minus gegenüber dem Vorjahr.

Einer der Gründe für die nachlassenden Switch-Verkäufe heißt Switch 2. Denn: Der Nachfolger zum 150-Millionen-Bestseller wurde nach monate-, wenn nicht jahrelangen Gerüchten am 16. Januar erstmals offiziell von Nintendo bestätigt – mit einem YouTube-Video, das allein auf dem Kanal von Nintendo of America bereits 22 Millionen mal geschaut wurde.

Das Video zeigte die veränderten Controller, die etwas größere Konsole mit einem entsprechend größeren Screen – und eine offenbar neue Version des Megahits “Mario Kart”. Die Switch 2 soll in diesem Jahr erscheinen, weitere Details zu Technik, Preis, Spieletiteln und nicht zuletzt zum genauen Release-Termin des neuen Geräts könnten am 2. April bekannt werden – in der YouTube-Sendung “Nintendo Direct”.

Bluesky

Trendgraph der einen starken Anstieg an Suchvolumen nach "Bluesky" anzeigt.

Das immer wieder für Diskussionen sorgende Auftreten des Milliardärs und Betreibers des sozialen Netzwerks X (ehemals Twitter) Elon Musk hat viele Nutzerinnen und Nutzer dazu bewogen, der Plattform den Rücken zu kehren. Der “Guardian” schrieb im Dezember beispielsweise auf Basis von Similarweb-Daten von 2,7 Millionen täglichen X-Nutzenden weniger als zwei Monate zuvor.

Einer der Profiteure des X-Nutzerschwundes ist das Konkurrenz-Netzwerk Bluesky, mitgegründet u.a. vom früheren Twitter-Erfinder Jack Dorsey. Das Netzwerk steigerte seine Bekanntheit seit vergangenem Sommer massiv. Verfügte es im August noch über 6 Millionen Nutzende, waren es am 19. November erstmals mehr als 20 Millionen. Inzwischen liegt die Zahl der Bluesky-Nutzerinnen und -Nutzer bei über 33 Millionen.

Auch die Zahl der prominenten Bluesky-Fans wird größer, zuletzt eröffnete auch der frühere US-Präsident und Immer-noch-Social-Media-Gigant Barack Obama seinen Account. Unterschiede, Gemeinsamkeiten und viel Wissenswertes zu Bluesky hat “Cnet” zusammengetragen.